init commit 2021
This commit is contained in:
parent
694dd0e18c
commit
dc3be50b4d
1 changed files with 245 additions and 0 deletions
245
2021/README.md
Normal file
245
2021/README.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,245 @@
|
||||||
|
### Vereinbarung über die politische Zusammenarbeit zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Treptow-Köpenick, DIE LINKE Treptow-Köpenick und Bündnis 90/Die Grünen Treptow-Köpenick für die IX. Wahlperiode
|
||||||
|
# Treptow-Köpenick: sozial, ökologisch, weltoffen, partizipativ und solidarisch
|
||||||
|
|
||||||
|
## Präambel
|
||||||
|
Die Bürger:innen von Treptow-Köpenick haben am 26.09.2021 entschieden, wer die politische
|
||||||
|
Verantwortung in Treptow-Köpenick tragen soll. Diesem Willen und Auftrag kommen wir nach
|
||||||
|
und verstehen unsere Zusammenarbeit als einen Aufbruch für den Bezirk. Gemeinsam werden
|
||||||
|
wir uns für ein soziales, ökologisches, weltoffenes, partizipatives und solidarisches Treptow-
|
||||||
|
Köpenick einsetzen. Wir wollen respektvoll, gleichberechtigt und konstruktiv miteinander
|
||||||
|
arbeiten und laden alle demokratischen Parteien, Vereine, Verbände und Initiativen ein, den
|
||||||
|
Bezirk mit uns gemeinsam zu gestalten.
|
||||||
|
|
||||||
|
Wir stellen uns entschieden gegen Diskriminierung, Demokratiefeindlichkeit, Rassismus,
|
||||||
|
Sexismus, Antisemitismus, Antiziganismus und Feindlichkeit gegenüber queeren Menschen.
|
||||||
|
Mit uns bleibt Treptow-Köpenick offen, tolerant und vielfältig. Die politische und gesell-
|
||||||
|
schaftliche Teilhabe der Bürger:innen wollen wir fördern. Wir werden daher bestehende
|
||||||
|
Strukturen verstetigen und neue schaffen, damit Anwohner:innen ihren Kiez und junge
|
||||||
|
Menschen ihre Freiräume mitgestalten können. Die Barrierefreiheit des sozialen und räum-
|
||||||
|
lichen Lebensumfelds ist unser Ziel.
|
||||||
|
|
||||||
|
Treptow-Köpenick bietet eine hohe Lebensqualität. Die vielen Grünflächen, Gewässer, Wäl-
|
||||||
|
der, Parks sowie Natur- und Landschaftsschutzgebiete haben dabei einen ganz wesentlichen
|
||||||
|
Anteil. Um diese zu erhalten, werden der Klima- und Umweltschutz sowie die kommunale
|
||||||
|
Nachhaltigkeitsstrategie Leitfaden des Verwaltungshandelns sein. Unser Ziel ist, dass Trep-
|
||||||
|
tow-Köpenick möglichst schnell klimaneutral wird entsprechend des Pariser Klimaschutz-
|
||||||
|
abkommens.
|
||||||
|
|
||||||
|
Wir wollen die unterschiedlichen Ortsteile in ihrem Charakter erhalten und fördern, bezahl-
|
||||||
|
baren Wohnraum schaffen und die soziale, kulturelle, verkehrliche und grüne Infrastruktur
|
||||||
|
den notwendigen Veränderungen im Bezirk anpassen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Auch als Bildungs- und Wirtschaftsstandort wollen wir unseren Bezirk weiterentwickeln.
|
||||||
|
Die Kooperationspartnerinnen setzen sich gegenüber dem Senat und dem Abgeordnetenhaus
|
||||||
|
für eine deutliche Stärkung der Stellung der Bezirke sowie für eine bessere Personal- und
|
||||||
|
Finanzausstattung ein.
|
||||||
|
|
||||||
|
Mit dieser Vereinbarung legen wir unsere gemeinsamen politischen Ziele für die nächsten fünf
|
||||||
|
Jahre vor und halten die Verfahrensgrundsätze unserer Kooperation fest.
|
||||||
|
|
||||||
|
## Demokratie, Verwaltung, Bürgerbeteiligung
|
||||||
|
|
||||||
|
Wir bauen die Beteiligung der Bürger:innen an bezirklichen Entscheidungen weiter aus. Dabei
|
||||||
|
werden die Prozesse der räumlichen Stadtentwicklung durch das Fachamt koordiniert und
|
||||||
|
gestärkt. Grundlage bleiben die Möglichkeiten durch die neu geschaffene Anlaufstelle für
|
||||||
|
Bürgerbeteiligung. Mit frühzeitigen Informationen, Ortsterminen, Kommunikationsangeboten
|
||||||
|
zwischen Anwohnerschaft und Bauherr:innen sowie Ortsteilkonferenzen sollen verbindlich
|
||||||
|
Dialog- und Mitbestimmungsmöglichkeiten unterbreitet werden. Partizipation und Mitbe-
|
||||||
|
stimmung sind Angelegenheiten des gesamten Bezirksamtes und sollen daher in allen
|
||||||
|
Abteilungen ausgebaut werden. Hierfür wird es in jedem Geschäftsbereich eine:n
|
||||||
|
Partizipationsbeauftragte:n geben. Deren Aufgaben werden die Umsetzung der bezirklichen
|
||||||
|
Leitlinien für Bürgerbeteiligung und deren Evaluation sein. Wir halten am Modell der
|
||||||
|
Kiezkassen als direkte Beteiligungsmöglichkeit auf Ortsteilebene fest und wollen auch dort
|
||||||
|
Möglichkeiten der Verbesserungen umsetzen. Neben der Frage von Mitbestimmung an
|
||||||
|
bezirklichen Entscheidungen soll den Bürger:innen auch die alltägliche Verwaltungsarbeit von
|
||||||
|
Abteilungen des Bezirksamtes transparent gemacht werden. So erwarten wir ein Konzept zur
|
||||||
|
dialogorientierten, beratenden und präventiven Aufstellung des Ordnungsamtes.
|
||||||
|
|
||||||
|
Zur Stärkung der Demokratie in unserem Bezirk haben in der Vergangenheit neben
|
||||||
|
Bürger:inneninitiativen auch antirassistische Initiativen beigetragen, die wir weiter
|
||||||
|
unterstützen. Dazu gehört die weitere Förderung des Zentrums für Demokratie sowie von
|
||||||
|
Projekten der Frauen- und Queerarbeit.
|
||||||
|
|
||||||
|
Mit dem großen Stromausfall im Raum Köpenick 2019, aber auch mit der dauerhaften Koordi-
|
||||||
|
nierung des Pandemiestabes aufgrund der Coronavirus-Pandemie, hat der bezirkliche Katas-
|
||||||
|
trophenschutz eine größere Bedeutung erhalten. Zusammen mit haupt- und ehrenamtlichen
|
||||||
|
Katastrophenschützer:innen arbeiten wir daher an neuen Konzepten, um die Bevölkerung
|
||||||
|
durch Informationen auf Großschadensfälle und den Umgang mit Hitzeperioden
|
||||||
|
vorzubereiten sowie Verwaltung und Ehrenamt optimal für solche Situationen zu schulen.
|
||||||
|
|
||||||
|
In der letzten Wahlperiode hat Treptow-Köpenick als erster Berliner Bezirk eine kommunale
|
||||||
|
Nachhaltigkeitsstrategie vorgelegt. Sie bildet den Leitfaden für bezirkliches Verwaltungs-
|
||||||
|
handeln. Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie soll regelmäßig evaluiert und fortge-
|
||||||
|
schrieben werden. Zur Begleitung wird eine Gremienstruktur in der Nachfolge des Prozesses
|
||||||
|
der Lokalen Agenda entwickelt, die eine Umsetzung der Strategie im Bezirk fördert.
|
||||||
|
|
||||||
|
Die Digitalisierung der Verwaltung wird vorangetrieben. Das Bezirksamt wird sich im Sinne der
|
||||||
|
Bürger:innen sowie effizienter und beschäftigtenfreundlicher Arbeitsabläufe an Modell-
|
||||||
|
projekten zur Digitalisierung der Berliner Verwaltung beteiligen, eigene anregen und diese
|
||||||
|
konsequent umsetzen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Die Arbeit für die Bürger:innen im Bezirk wird unabhängig von digitalen Verbesserungen von
|
||||||
|
Menschen gemacht. Deren Arbeitsbedingungen im Bezirksamt werden verbessert. Dazu
|
||||||
|
gehört, dass geprüft wird, ob im Sinne der Beschäftigten Pforten- und Reinigungsdienst
|
||||||
|
rekommunalisiert werden können. Weiterhin sind Tarifanpassungen im öffentlichen Dienst
|
||||||
|
für die Beschäftigten von vom Bezirk geförderten Trägern nachzuvollziehen.
|
||||||
|
|
||||||
|
In Zeiten knapper Kassen wird es immer wichtiger, Projekte im Bezirk über Drittmittel zu
|
||||||
|
finanzieren. Die Vertragspartner:innen verabreden über Parteigrenzen hinweg, sich auf den
|
||||||
|
ihnen zur Verfügung stehenden Ebenen effektiv für die Einwerbung von Drittmitteln
|
||||||
|
einzusetzen.
|
||||||
|
|
||||||
|
## Soziale Infrastruktur
|
||||||
|
Wir wollen die bestehenden Angebote der sozialen Infrastruktur, darunter Kitas, Schulen,
|
||||||
|
Kiezklubs sowie Sport- und Kultureinrichtungen, erhalten, bedarfsgerecht ausbauen, erwei-
|
||||||
|
tern und die Barrierefreiheit gewährleisten. Dabei besteht die öffentliche Trägerschaft der
|
||||||
|
Kiezklubs fort und ein neuer Kiezklub wird zeitnah im Allendeviertel eröffnet. Das Frauen-
|
||||||
|
zentrum wird personell und finanziell gestärkt.
|
||||||
|
|
||||||
|
Innerhalb dieser Wahlperiode wird ein Haus der Teilhabe in einem geeigneten Gebäude
|
||||||
|
geschaffen, in dem Menschen mit Behinderung, egal welchen Alters, zukünftig Beratung,
|
||||||
|
Unterstützung und Begleitung rund um das Thema Eingliederungshilfe finden. Es soll ein Ort
|
||||||
|
der Vernetzung entstehen, an dem Menschen mit Behinderung, ihre Vertrauenspersonen und
|
||||||
|
weitere Akteur:innen gemeinsam mit dem Teilhabefachdienst für einen inklusiven Bezirk
|
||||||
|
zusammenarbeiten.
|
||||||
|
|
||||||
|
Die Angebote der Obdachlosen-Wohnungslosenhilfe werden erhalten und ausgebaut. An
|
||||||
|
Hotspots wird Straßensozialarbeit durchgeführt und 24/7-Kältehilfeeinrichtung werden ver-
|
||||||
|
stetigt und zur ganzjährigen Unterkunft umgewandelt. Familien sollen statt in Sammel-
|
||||||
|
unterkünften in Wohnungen untergebracht werden. Angebote der Drogenpräventation und
|
||||||
|
Suchthilfe werden wir erhalten und ausbauen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Zur Bewältigung körperlicher und psychosozialer Folgen der Covid-Pandemie implementiert
|
||||||
|
das Bezirksamt unter Federführung der Qualitätsentwicklungs-, Planungs- und Koordinie-
|
||||||
|
rungsstelle eine Long-Covid-Strategie und entwickelt Vorschläge für Maßnahmen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Der Bezirk soll in einem fachübergreifenden und beteiligungsorientierten Prozess kinder- und
|
||||||
|
jugendgerecht werden. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst wird in Altglienicke und
|
||||||
|
weiteren Ortsteilen personell und fachlich gestärkt.
|
||||||
|
|
||||||
|
Die Schulform der Gemeinschaftsschule wird gestärkt und hat bei der Gründung neuer Schu-
|
||||||
|
len Vorrang. Schulen, Hochschulen sowie die Volkshochschule sind nicht nur Orte, an denen
|
||||||
|
Wissen vermittelt wird, sondern wichtige Lebens- und Sozialräume für Kinder, Jugendliche
|
||||||
|
und Erwachsene. Wohnortnahe Schulplätze und bedarfsgerechte Schulsozialarbeit unterstüt-
|
||||||
|
zen ein gutes Aufwachsen. Damit Bildung und Weiterbildung zunehmend mobil stattfinden
|
||||||
|
können, bringen wir die Digitalisierung in diesen Bereichen weiter voran.
|
||||||
|
|
||||||
|
Räume der Kultur sind so vielfältig wie sie selbst; so bestehen in Treptow-Köpenick zahlreiche
|
||||||
|
Orte des Gedenkens und Erinnerns, aber auch die Clubkultur etabliert sich zunehmend bei uns
|
||||||
|
im Bezirk. Damit alle Bürger:innen entsprechend ihren Bedürfnissen Zugang zu Kunst und
|
||||||
|
Kultur haben, wollen wir unsere vielfältige Kunst- und Kulturszene erhalten und weiter-
|
||||||
|
entwickeln.
|
||||||
|
|
||||||
|
Die bezirkliche Sportförderung leistet einen wichtigen Beitrag für ein gesellschaftliches
|
||||||
|
Miteinander. Bei der Planung von Sportstätten sollen Sportvereine und Verbände einbezogen
|
||||||
|
werden. Der Erhalt sowie die barrierefreie Ausweitung der vielfältigen Sport- und Schwimm-
|
||||||
|
gelegenheiten in Treptow-Köpenick dienen auch der Gesundheit. Ein besonders wertvolles
|
||||||
|
Sportangebot und Aushängeschild für unseren Bezirk ist der Mellowpark, den wir weiter
|
||||||
|
unterstützen werden.
|
||||||
|
|
||||||
|
## Stadtentwicklung, Wirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz
|
||||||
|
Wir werden in Treptow-Köpenick die Stadtplanung und Verkehrsentwicklung gemeinsam mit
|
||||||
|
den Bürger:innen zukunftsorientiert, unter Berücksichtigung der Vorgaben des
|
||||||
|
Stadtentwicklungsplans Mobilität und Verkehr, den dazugehörigen Fachplänen und dem
|
||||||
|
Mobilitätsgesetz Berlin, gestalten. Dazu wird ein umfassendes Stadtentwicklungs- und
|
||||||
|
Verkehrskonzept für den Bezirk entwickelt. Dieses wird die Entwicklung des gesamten Bezirks
|
||||||
|
sowie die Struktur und den Charakter der unterschiedlichen Ortsteile, deren Verbindungen
|
||||||
|
unter- und miteinander sowie die Verknüpfung mit den angrenzenden Berliner Bezirken und
|
||||||
|
den Brandenburger Landkreisen im Blick haben. Das Verkehrskonzept soll insbesondere dem
|
||||||
|
Abschluss des 16. Bauabschnittes der A 100 sowie der Sanierung der Elsenbrücke in Alt-
|
||||||
|
Treptow, der angestrebten Verkehrsberuhigung in Baumschulenweg und Oberschöneweide
|
||||||
|
sowie der aktuellen Verkehrssituation in Köpenick mit der zunehmenden Belastung der
|
||||||
|
Wendenschloßstraße in Folge der dortigen Wohnungsbauvorhaben Rechnung tragen. Zur
|
||||||
|
Bewältigung der kritischen Verkehrssituation im Bezirk setzen wir auf eine Stärkung des
|
||||||
|
Umweltverbunds. Vorrang vor der Errichtung neuer Straßen haben im Sinne des Mobilitäts-
|
||||||
|
gesetzes der Ausbau von und Verbesserungen im Fuß-, Rad- und Nahverkehr. Dazu zählen die
|
||||||
|
Ausweisung von Fahrrad- und Spielstraßen sowie die Schaffung von geschützten Radwegen.
|
||||||
|
Die Schulwegsicherheit sowie die Barrierefreiheit nehmen wir dabei besonders in den Fokus.
|
||||||
|
Zur Verkehrsberuhigung streben wir die partizipative Planung von mindestens vier Kiezblocks
|
||||||
|
sowie die Umsetzung von zwei Kiezblocks bis 2026 an.
|
||||||
|
|
||||||
|
Zukünftig wollen wir bei großen Bauvorhaben stärker die soziale, verkehrliche und grüne
|
||||||
|
Infrastruktur mitentwickeln – dies gilt auch bei Bauvorhaben, die nicht innerhalb eines
|
||||||
|
Bebauungsplans liegen. Bei allen Bauvorhaben werden wir zum nachhaltigen und
|
||||||
|
klimaneutralen Bauen anregen und beraten. Dazu werden wir das bezirkliche
|
||||||
|
Klimaschutzmanagement personell und finanziell stärken. Wir streben außerdem vermehrt
|
||||||
|
die Erstellung von Bebauungsplänen an. Die Nachverdichtung bestehender Quartiere ist
|
||||||
|
angesichts von knappem und teurem Wohnraum unabdingbar – diese wird aber behutsam,
|
||||||
|
unter Erhalt von möglichst vielen Grünflächen, einer Achtung der ursprünglichen
|
||||||
|
Siedlungskonzepte und der Beteiligung der betroffenen Anwohner:innen erfolgen. Die
|
||||||
|
weitere Nachverdichtung von Innenhöfen bestehender Wohnquartiere wollen wir
|
||||||
|
vermeiden.
|
||||||
|
|
||||||
|
Wir streben, da wo es möglich ist, eine Entsiegelung von in Bezirkshand liegenden Flächen an.
|
||||||
|
Die bestehenden Kleingärten wollen wir so weit wie möglich erhalten. Es werden keine Klein-
|
||||||
|
gärten für die Neuerrichtung von Straßen aufgegeben. Bäume, insbesondere Straßenbäume,
|
||||||
|
die die grünen Lungen der Stadt sind, wollen wir konsequent nachpflanzen und die Bewässe-
|
||||||
|
rung sicherstellen. Wir streben eine mindestens ausgeglichene Bilanz an, d. h. für jeden
|
||||||
|
gefällten Baum soll mindestens ein Baum möglichst standortnah nachgepflanzt werden. Dazu
|
||||||
|
werden die finanziellen Mittel im Haushalt bereitgestellt.
|
||||||
|
|
||||||
|
Umwelt-, Natur- und Tierschutz haben für uns hohe Priorität. Treptow-Köpenicks zahlreiche
|
||||||
|
Parks, Naturschutzgebiete, Wälder sowie die Nähe zum Wasser prägen den Bezirk und er-
|
||||||
|
höhen die Lebensqualität. Ihre Pflege, Erhaltung und Ausweitung sind für uns besonders
|
||||||
|
wichtig.
|
||||||
|
|
||||||
|
Wir verfolgen eine aktive und bürger:innennahe Stadtentwicklungspolitik. Wir werden den
|
||||||
|
Milieuschutz ausweiten und, wann immer möglich und sinnvoll, das Vorkaufsrecht anwenden
|
||||||
|
bzw. Abwendungsvereinbarungen schließen. Der öffentliche und gemeinwohlorientierte
|
||||||
|
Wohnungsbau hat im Bezirk Vorrang. Bei privaten Vorhaben werden wir uns für ei-
|
||||||
|
ne kooperative Baulandentwicklung/Bauleitplanung einsetzen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Um die Ziele im Bereich der Stadtplanung und Stadtentwicklung zu erreichen, werden wir eine
|
||||||
|
Aufstockung der personellen Ressourcen im Amt für Stadtentwicklung sowie im Straßen- und
|
||||||
|
Grünflächenamt vornehmen. Beim Bezirksbürgermeister wird zudem eine Stabsstelle zur
|
||||||
|
Koordinierung (überregionaler) Großprojekte eingerichtet. Sie soll einen Ausgleich ver-
|
||||||
|
schiedener Interessen zwischen Anwohnerschaft und Investor:innen organisieren und
|
||||||
|
insbesondere den Kommunikationsprozess bei großen Unternehmensansiedlungen, die
|
||||||
|
außerhalb des Bezirks liegen, aber Auswirkungen auf die Infrastruktur haben, stärken. Wir
|
||||||
|
setzen uns für die Stärkung des regionalen Einzelhandels durch Geschäftsstraßenmanagement
|
||||||
|
ein, auch mit einer bezirklichen Imagekampagne.
|
||||||
|
|
||||||
|
Treptow-Köpenick soll so schnell wie möglich klimaneutral werden, auch hierbei beziehen wir
|
||||||
|
die Bürger:innen ein. Den von Bund und Land angeschobenen Ausbau von Photovoltaik auf
|
||||||
|
Dachflächen wollen wir in Treptow-Köpenick konsequent umsetzen. Nachhaltigkeit ist für uns
|
||||||
|
ein übergeordnetes Ziel, das sich durch alle Politikbereiche sowie die Haushaltsaufstellung
|
||||||
|
ziehen wird.
|
||||||
|
|
||||||
|
## Verfahrensgrundsätze der Kooperation
|
||||||
|
Die beteiligten Parteien wirken auf der Grundlage der inhaltlichen Übereinkunft auf ein
|
||||||
|
vertrauensvolles und kooperatives Verhältnis im Bezirksamt und in der Bezirksverordneten-
|
||||||
|
versammlung hin. Sie bilden gemeinsame regelmäßig tagende Fachgruppen, die aus den
|
||||||
|
Mitgliedern der jeweiligen Ausschüsse und ggf. den zuständigen Bezirksamtsmitgliedern
|
||||||
|
bestehen, mit dem Ziel, sich frühzeitig über Vorhaben der Fraktionen und ggf. des Bezirks-
|
||||||
|
amtes zu unterrichten und Initiativen abzustimmen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Initiativen in der BVV sollen den Kooperationspartnerinnen spätestens am Freitag vor Antrags-
|
||||||
|
schluss übermittelt werden. Jede beteiligte Kooperationspartnerin kann mit aufschiebender
|
||||||
|
Wirkung bis zur darauffolgenden BVV-Sitzung eine Behandlung einer Initiative in einer
|
||||||
|
Fachgruppe, die in der Zwischenzeit einberufen wird, verlangen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Grundsätzlich wirken die beteiligten Parteien auf ein gemeinsames Abstimmungsverhalten in
|
||||||
|
den Gremien hin. Dabei stehen folgende Themen unter einem besonderem
|
||||||
|
Konsensvorbehalt:
|
||||||
|
- Bildung der Ausschüsse,
|
||||||
|
- Investitionsprogramm sowie dessen Ergänzungen und Änderungen,
|
||||||
|
- Aufstellung des Haushaltsplans (einschließlich Eckwertebeschluss),
|
||||||
|
- Bebauungspläne,
|
||||||
|
- Förderung freier Träger der Jugendarbeit und
|
||||||
|
- alle Initiativen, die die Grundsätze der inhaltlichen Übereinkunft betreffen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Weiterhin stimmen sich die Fraktionen in Hinblick auf Initiativen, an denen andere Parteien
|
||||||
|
beteiligt sind, ab. Dies gilt insbesondere dann, wenn nach diesen Verfahrensgrundsätzen
|
||||||
|
Konsens anzustreben ist und darüber hinaus, soweit Geschäftsbereiche, die von einer an
|
||||||
|
dieser Kooperation beteiligten Partei, geführt werden, berührt sind.
|
||||||
|
|
||||||
|
Die Parteien unterrichten sich frühzeitig über sämtliche Personalvorschläge. Diese sind regel-
|
||||||
|
mäßig zu akzeptieren. Schwerwiegende Bedenken sind unverzüglich anzumelden und zwi-
|
||||||
|
schen den Parteien auszuräumen.
|
||||||
|
|
||||||
|
Grundsätzlich soll die Abstimmung zwischen den Parteien auf Fachebene erfolgen. Können
|
||||||
|
Konflikte auch zwischen den Fraktionsvorsitzenden nicht ausgeräumt werden, tagt der
|
||||||
|
Kooperationsausschuss, der je Partei aus jeweils höchstens zwei Vertreter:innen aus Partei,
|
||||||
|
Fraktion und Bezirksamt besteht. Auch Änderungen dieser Verfahrensgrundsätze, der in-
|
||||||
|
haltlichen Übereinkunft und der Geschäftsverteilung im Bezirksamt werden in diesem
|
||||||
|
Rahmen vereinbart.
|
Loading…
Reference in a new issue